Ihr Lieben,  

hier eine kleine Episode, sie passt zum „Internationalen Frauentag“, heute, am 8. März.

 

Vor Tagen ging ich festen Schritts durch eine eher unbelebte Seitenstraße in Triest, dem wunderbaren Triest. Auf der Suche nach Spuren von James Joyce, dem bettelarmen und ewig kränklichen Genie, der viele Jahre dort gelebt hat. Ich bin ja immer von dem Wahn beseelt, dass – so nah einem Überbegabten – etwas für mich abfällt. Der Wahn stimmt mich heiter, auch wenn er nie Wirklichkeit wird, haha.

 

Plötzlich sehe ich, wie eine Person vor mir, etwa zwanzig Meter entfernt, zusammenbricht. Mitten auf dem Trottoir. Ich spurte los, und helfe der älteren Dame wieder auf die Beine, führe sie zu einem Mauervorsprung, tief genug, damit sie sich setzen kann. Nein, nein, versucht sie beruhigen, kein Anlass zur Sorge. Nur manchmal spiele ihr der niedrige Blutdruck einen Streich. Wir sitzen ein Weilchen nebeneinander, ihre Lebensgeister kommen zurück, dann sagt sie, ruhig und ohne Drama in der Stimme: „Das ist das erste Mal seit vielleicht fünf Jahren, dass mich jemand berührt hat.“ Ganz in der Nähe hat eine kleine Bar offen, ich hole uns zwei Tassen Kaffee, wir plaudern.

 

Ich danke euch, herzlich, Andreas.

 

Ps: Das Foto zeigt Joyce als Standbild auf einer Brücke in Triest.

 

+++

 

Hier der Hinweis numero uno: auf mein neues Buch, irgendwas muss ich ja tun, um die Tage hinter mich zu bringen. Klug wäre, wenn ihr schon jetzt eure Bausparverträge auflösen würdet. So habt ihr das nötige Kleingeld, um es am 28. September 2023 in den nächsten Buchladen zu tragen, haha.

 

MORNING HAS BROKEN

Lesen – Reisen – Schreiben

 

Piper Verlag

 

+++

 

Zweiter Hinweis: Vom 5.10.23 (abends) bis 8.10.23 (mittags) gibt es in der Nähe von Passau wieder eine Schreibwerkstatt. Früh melden ist besser als spät, weil stets mehr teilnehmen wollen, als Plätze verfügbar sind. Bitte, wenn Interesse, dann über meine Mailadresse, die auf meiner Website – andreas-altmann.com – steht. Danke.

 

+++

 

Backlist:

 

Hier noch der neue Podcast auf SWR3, wieder mit Kristian Thees, the big one. Es geht unter anderem auch darum, dass Lebewesen eher auf Nahrung als auf Berührung verzichten. Erstaunlich, nicht?

 

Titel

Von Affen, Menschen und Berührungen

 

Link

https://www.swr3.de/…/aud…/die-welt-von-a-bis-a-100.html

 

PS: Alle anderen Podcasts sind über dieselbe Seite abrufbar.